Örtliche Bauaufsicht
Mai 2017 bis Mai 2018
Das bestehende Bürogebäude wird um den Bauteil D erweitert.
Visualisierung ©Architekt Mayr ZT GmbH
Baumanagement
Sommer 2018 - Spätherbst 2019
Das bestehende Bürogebäude wird einer Generalsanierung unterzogen.
Der bestehende Baukörper wird bis auf das Stahlbetonskelett rückgebaut. Unter anderem wird ein Fluchtstiegenhaus vom UG bis ins 3. OG errichtet, Sanitäreeinheiten erneuert und das Hauptstiegenhaus barrierefrei erschlossen.
Architektenwettbewerb, Baumanagement
noch nicht fixiert
Neubau eines modernen Büro- und Geschäftshauses.
in Planung
Sanierung der Altstadthäuser Rathausplatz 4 und Getreidegasse 16 in der Stadt Salzburg. Bei der Sanierung ist besonderes Augenmerk auf die Bestimmungen des Denkmalschutzes zu legen.
Begleitende Kontrolle, Qualitätssicherung und Ausführungsüberwachung (Hochbau inkl. TGA)
Frühjahr 2015 - Ende 2016
Neubau der Bezirkshauptmannschaft direkt an der Alm mit sehr guter infrastruktureller Anbindung.
Der Baukörper soll sich aufgrund seiner Differenziertheit und Höhenstaffelung gut in die Umgebung einfügen. Dabei ist er relativ kompakt und wird über zwei Einschnitte sowie eine Auskragung charakterisiert.
PKW-Stellplätze sind sowohl vor dem Gebäude als auch in einer Tiefgarage vorgesehen. Zudem werden teilweise überdachte Fahrradeabstellplätze errichtet.
Örtliche Bauaufsicht
September 2012 - September 2014
Neubau eines Bürogebäudes für die Porsche Informatik. Bau einer Tiefgarage mit ca. 240 Stellplätzen
Visualisierung: Mayr Architekten
Generalplaner
Aug. 2001 - Aug. 2003
Neubau des Bürogebäudes der Wirtschaftskammer Salzburg mit ausgebautem Seminarbereich.
Projektmanagement und örtliche Bauaufsicht
Mai 2015 - Juni 2016
Errichtung eines Bürogebäudes mit Kantine für die Warendirektion des Raiffeisenverbandes Salzburg. Neben den ca. 2.000m² Büroflächen und der Kantine im EG finden auch noch Ausstellungsflächen und div. Technikräume im Gebäude Platz.
Ideenwettbewerb, Baumanagement und örtliche Bauaufsicht
April 2002 - Juni 2003
Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes bzw. des Stadtarchives.
Baumanagement und Örtliche Bauaufsicht
Juni 1993 - Juni 1995
Neubau des Bürogebäudes der Salzburg AG inkl. Gesamtunterkellerung mit Schulungsbereich im Innenhof.
Ideenwettbewerb, Baumanagement und örtliche Bauaufsicht
Okt. 1998 - März 2000
Neubau des Amtsgebäudes sowie des Feuerwehrhauses und Gendarmeriepostens.
Begleitende Kontrolle
Okt. 1998 - Sept. 1999
Feuerwehrzeug- und Leitstelle in Schallmoos der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren.
Baumanagement und örtliche Bauaufsicht (Hochbau und TGA)
März 2013 - Dez. 2013
Neubau des Bürogebäudes der Fa. Ruwido in Holzbauweise.
Baumanagement, ÖBA (inkl. TGA), BauKG
Juni 2013 - Dez. 2014
Errichtung eines Bürogebäudes für die Friesacher Betriebe GmbH. Zudem wurden 35 Wohnungen errichtet, welche auf mehrere Häuser verteilt sind. Die gesamte Anlage wurde unterkellert und mit Abstell- und Tiefgaragenplätzen ausgestattet.
ÖBA, Projektmanagement, Generalplanung
August 2016
Errichtung des Eingangsbereiches (Windfang) mit neuen automatischen Türen sowie des Aufbaues auf der Fassade (Lamellenfassade) inklusive Wetterschutzdächer.
Die Aussenanlage wurde entsprechend ergänzt (Teilasphaltierung, Markierung der Parkplätze, Gärtnerarbeiten).
Baumanagement und örtliche Bauaufsicht
April 2014 - Sept. 2014
Errichtung einer Versandhalle für die Firma Ruwido in Neumarkt am Wallersee.
Baumanagement und örtliche Bauaufsicht
Mai 1998 - Mai 1999
Neubau der Wirtschaftskammer in Hallein.
Der Altbestand wurde bis auf den Rohbau zurückgeführt und anschließend neu ausgebaut.
Ideenwettbewerb, Baumanagement, örtliche Bauaufsicht und BauKG
Okt. 2000 - Dez. 2003
Büroneubau für die B+S Banksysteme AG in Salzburg.
Errichtet wurde ein mehrgeschoßiges Stahlbetonbauskelett mit Ziegelmauerwerk. Im Eingangsbereich befindet sich eine aufwändige Stahl-Glas-Konstruktion. Großzügige Freiflächen und eine Tiefgarage runden das Bauwerk ab.
Projektmanagement
Mai 1993 - Feb. 1994
Neubau des Gebäudes für die Salzburger Gebietskrankenkasse zur reinen Büronutzung in Massivbauweise.
Ideenwettbewerb, Projektmanagement, örtliche Bauaufsicht und BauKG
Juni 2004 - Juni 2005
Neubau des Gemeindezentrums in Oberalm. In den entstandenen Räumlichkeiten wurde das Gemeindeamt sowie die Vereinsräume (Musikprobenruam und Kameradschaftsbund) untergebracht.
Projektmanagement
März 1988 - Juni 1989
Neubau des Gemeindehauses mit Büronutzung, Feuerwehrhaus mit 5 Stellplätzen, Kindergarten für 3 Gruppen.
Ideenwettbewerb, Projektmanagement und örtliche Bauaufsicht
Okt. 1998 - Juni 2000
Neubau des Gemeindeamts mit Sitzungstrakt, Bibliothek und Vereinsräumen.
Projektmanagement
Aug. 1992 - Feb. 1994
Neubau des Gemeindeamts in Seekirchen. Das Gebäude bietet neben dem Bürobereichen der Gemeinde auch dem Kindergarten platz.
Örtliche Bauaufsicht
Okt. 2011 - März 2012
Sanierung des Garagentraktes des Chiemseehofes in Salzburg Stadt.
Im Zuge der Sanierung wurden Sitzungszimmer eingebaut und die dringend erforderliche statische Ertüchtigung des Bestandes durchgeführt.
Örtliche Bauaufsicht
Juli 2011 - Dez. 2011
Sanierung des Chiemseehofes zur Ertüchtigung der historischen Substanz.
Baumanagement und örtliche Bauaufsicht
Frühjahr 2010 - Juli 2011
Errichtung von 12 Mietwohnungen mit Tiefgarage sowie Büro- und Verwaltungsflächen
Baumanagement und Örtliche Bauaufsicht
Apr. 2009 - Dez. 2009
Umbau der bestehenden Heimat Österreich-Zentrale in Salzburg.
Baumanagement, örtliche Bauaufsicht, Baukoordination
Dez. 2011 - Okt. 2012
In St. Johann wurde für die Landeszentrale des Maschinenrings ein drei geschossiger Bürotrakt in Holzbauweise errichtet.
Bauträger und Projektmanagement
März 1982 - Mai 1985
Errichtung des Büro- und Verwaltungsgebäudes in Stahlbetonskelettbauweise mit Ziegelausmauerung. In dem Gebäude wurde die Polizeiverwaltung, das Gefangengenhaus, Garage, Werkstätten, Speisesaal und Wohnungen untergebracht. Zudem verfügt das Gebäude über eine Tiefgarage für 160 PKWs sowie Schießstände und Zivilschutzeinrichtungen für ca. 3.000 Personen in den Kellerbauten.
Bauträger und Projektmanagement
Feb. 1985 - Aug. 1987
Neubau des mehrgeschoßigen Büro- und Amtsgebäudes in Massivbauweise. Es wurde blockweise bebaut und verglaste Verbindungsgänge in Brückenform eingesetzt. Die Gebäude sind komplett unterkellert und mit einer Tiefgarage versehen. Die Außenanlagen wurden großzügig mit Park- und Teichanlagen gestaltet.